Zum zweiten Mal wird die Grundausbildung in Kooperation mit den Ortsverbänden Bochum und Witten durchgeführt. Eine Partnerschaft, die sich erfolgreich bewährt hat.
In den nächsten Monaten haben die Helferanwärter immer wieder praktische und theoretische Ausbildungsdienste, in denen ihnen die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und praktischen Fertigkeiten des THW näher gebracht werden. Neben dem Umgang mit den vielvältigen Maschinen und Werkzeugen des THW, werden die Helfer auch in Erster Hilfe und Einsatznachsorge unterrichtet und lernten einiges über die arbeitsrechtlichen Grundlagen ihres Dienstes im THW sowie über die Einordnung des THW in das Gefüge des Katastrophenschutzes.
Verantwortlich für die Ausbildung ist der Ausbildungsbeauftragte (AB) Simon Weber. Er wird die Helferanwärter bis zu ihrer Prüfung im April 2013 intensiv begleiten.